Dienstag, 24. Oktober 2017

Einladung zum Presse- und Fototermin

Einladung zum Presse- und Fototermin

 

Alkoholverbot am Busbahnhof

 

Ab sofort gilt das Alkoholverbot am Busbahnhof. Wir laden Sie herzlich ein, sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen: von der Verbotszone bis hin zu den Kontrollen durch den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD). Als Ansprechpartner und O-Ton-Geber steht Ihnen Ordnungsamtschef Axel Petersmeier zur Verfügung.

 

 

 

Zeitpunkt:          Donnerstag, 26. Oktober 2017, um 11 Uhr

 

Ort:                       Busbahnhof
Treffpunkt: Infotafel

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Freitag, 20. Oktober 2017

Pressemitteilung: Neuer Caterer für die weiterführenden Schulen startet nach den Herbstferien

Neuer Caterer für die weiterführenden Schulen startet nach den Herbstferien

 

Nach den Herbstferien wird ein neuer Caterer für die weiterführenden Schulen der Stadt Recklinghausen seine Arbeit aufnehmen. Es handelt sich hierbei um das Unternehmen „Good Food and more GmbH" aus Bremen.

 

Damit wird den Schülerinnen und Schülern an zwölf Schulstandorten wieder ein warmes Mittagessen angeboten. Der neue Caterer übernimmt die Mittagsverpflegung bis zum Ende des Schuljahres 2018/ 2019. Er wird das Mittagessen in einer Großküche in Gelsenkirchen täglich frisch kochen und dann in vier Touren warm an die Schulen anliefern.

 

Die Preise für das Mittagessen an den Schulen bleiben so wie in der vom Rat der Stadt Recklinghausen beschlossenen Satzung, die zum 1. November in Kraft tritt. Während in den Offenen Ganztagsgrundschulen die Mittagsverpflegung für alle teilnehmenden Kinder verpflichtend ist, haben die Schülerinnen und Schüler in den weiterführenden Schulen die Möglichkeit, das Essen tageweise auszuwählen.

 

„Ich bedanke mich bei allen Schülern, Eltern, Lehrern und Schulleitern für ihre Kooperationsbereitschaft in den vergangenen Wochen", sagt Martin Gohrke, der den Fachbereich Bildung und Sport leitet. „Wir haben gemeinsam gute Übergangslösungen für die einzelnen Schulstandorte gefunden und sind aber dennoch sehr froh, dass es nun bald wieder geordnet mit der Mittagsverpflegung weitergeht."

 

Direkt nach den Sommerferien hatten die Stadtverwaltung und der damalige Caterer ihren Vertrag einvernehmlich aufgelöst, nachdem die Verwaltung die Essensausgabe wegen logistischer und organisatorischer Mängel gestoppt hatte.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Pressemitteilung: Sicherheit und Sauberkeit am Busbahnhof: Neue Beleuchtung und weitere Maßnahmen

Sicherheit und Sauberkeit am Busbahnhof: Neue Beleuchtung und weitere Maßnahmen

 

Nach dem Bahnhofsgipfel, zu dem Bürgermeister Christoph Tesche eingeladen hatte, sind bereits etliche Maßnahmen am Busbahnhof in die Wege geleitet worden bzw. für die Zukunft geplant.

 

Zu den Maßnahmen gehören:

 

·         Die Beleuchtung im Oval ist erneuert und mit modernster LED-Technik ausgestattet worden. Eine Ausweitung der Beleuchtung ist beauftragt, auch die Umfahrung der Bahnsteige soll heller werden.

·         Die Durchgänge am Busbahnhof sind nun 24 Stunden am Tag beleuchtet. Die Kameraüberwachung an den Durchgängen (kein öffentlicher Raum) ist beauftragt.

·         Verschiedene Anstricharbeiten an Vitrinen und den Treppenabgängen zur Tiefgarage

·         Das Dach des Unterstandes in der Nähe der Fahrradabstellanlage ist repariert, die Vestische hat zudem einen zweiten Unterstand geliefert.

·         Die Kommunalen Servicebetriebe (KSR) reinigen von Montag bis Samstag zwei Mal am Tag, hinzu kommt eine Sonntagsreinigung.

·         Das Alkoholverbot wird zeitnah in Kraft treten. Dazu werden an 16 Standorten am Busbahnhof entsprechende Schilder aufgestellt. Das Alkoholverbot wird vom Kommunalen Ordnungsdienst kontrolliert.

 

Bildzeile: Beigeordneter Ekkehard Grunwald (3.v.r.), Axel Fritz als Abteilungsleiter Straße (l.), Christian Baar (Stadtbetriebe) (3.v.l) sowie Ratsvertreter stellten die Maßnahmen am Busbahnhof vor.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Pressemitteilung: Neuer Caterer für die weiterführenden Schulen

Neuer Caterer für die weiterführenden Schulen

 

Nach den Herbstferien wird ein neuer Caterer für die weiterführenden Schulen der Stadt Recklinghausen seine Arbeit aufnehmen. Es handelt sich hierbei um das Unternehmen „Good Food and more GmbH" aus Bremen. Gekocht wird in einer Großküche in Gelsenkirchen. Weitere Details werden am Freitag bekannt gegeben.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Einladung zur Pressekonferenz

Einladung zur Pressekonferenz

 

Neuer Caterer für die weiterführenden Schulen

 

Nach den Herbstferien wird ein neuer Caterer für die weiterführenden Schulen der Stadt Recklinghausen seine Arbeit aufnehmen. Es handelt sich hierbei um das Unternehmen „Good Food and more GmbH" aus Bremen. Gekocht wird in einer Großküche in Gelsenkirchen.

 

Weitere Details werden bei einer Pressekonferenz am Freitag bekannt gegeben. Dazu lade ich Sie herzlich ein.

 

 

Zeitpunkt:          Freitag, 20. Oktober 2017, um 10 Uhr

 

Ort:                       Fachbereich Bildung und Sport               

Raum 217
Friedrich-Ebert-Straße 40          

45659 Recklinghausen

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Pressemitteilung der Gleichstellungsstellen NRW

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Redaktionen,

 

mit dieser Mail leite ich Ihnen die Pressemitteilung Frau Ministerin Scharrenbach spricht vor rund 90 kommunalen Gleichstellungsbeauftragten" weiter. Auch die Recklinghäuser Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Steuer hat an dem Treffen in Dortmund teilgenommen.

 

 

Mit kollegialen Grüßen

Corinna Weiß

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

 

Einladung zum Presse- und Fototermin

Einladung zum Presse- und Fototermin

 

Sicherheit und Sauberkeit am Busbahnhof: Neue Beleuchtung und weitere Maßnahmen

 

Nach dem Bahnhofsgipfel, zu dem Bürgermeister Christoph Tesche eingeladen hatte, sind bereits etliche Maßnahmen am Busbahnhof in die Wege geleitet worden bzw. für die Zukunft geplant.

 

Diese Maßnahmen, unter anderem die Beleuchtung im Oval des Busbahnhofs, wollen wir Ihnen bei einem Pressetermin vor Ort vorstellen. Dazu lade ich Sie herzlich ein.

 

 

 

Zeitpunkt:          Mittwoch, 18. Oktober 2017, um 18 Uhr

 

Ort:                       Infotafel am Busbahnhof                          

45657 Recklinghausen

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Mittwoch, 11. Oktober 2017

Pressemitteilung: Neues aus dem Rat: Rat beschließt Leitprojekte für den Stadtteil Hillerheide

Neues aus dem Rat: Rat beschließt Leitprojekte für den Stadtteil Hillerheide

In seiner Sitzung am 9. Oktober 2017 hat der Rat der Stadt Recklinghausen die Umsetzung der fünf Leitprojekte für den Stadtteil Hillerheide beschlossen, vorbehaltlich der Bewilligung von Fördermitteln durch die Bezirksregierung.

 

Dazu gehören:

1. Leitprojekt "Zukunftsprojekt ehemalige Trabrennbahn"

2. Leitprojekt "Städtebauliche Integration Blitzkuhlenstraße"

3. Leitprojekt "Attraktive Mitte Gertrudisplatz"

4. Leitprojekt "Stadtteilleben - vorhandenes ergänzen und vernetzen"

5. Leitprojekt "Energetische Quartierssanierung"

 

Informationen zum Ratsbeschluss sowie zu den einzelnen Projekten gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.recklinghausen.de/hillerheide sowie www.recklinghausen.de/trabrennbahn.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Dienstag, 10. Oktober 2017

Pressemitteilung: Neues aus dem Rat: Stadtbücherei zieht dauerhaft an den Holzmarkt

Neues aus dem Rat: Stadtbücherei zieht dauerhaft an den Holzmarkt

Die Stadtbücherei wird vom Willy-Brandt-Haus in die Altstadt verlegt. Sie zieht für mindestens zehn Jahre in das ehemalige C&A-Gebäude an der Augustinessenstraße 3. Das hat der Rat der Stadt Recklinghausen in seiner Sitzung am 9. Oktober beschlossen.

 

„Die dauerhafte Verlagerung der Stadtbücherei in die Altstadt hat zwei Vorteile: Zum einen ist die Stadtbücherei dadurch zukünftig sehr gut und einfach zu erreichen, zum anderen kann ein Leerstand in der Altstadt besetzt werden" sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Außerdem kommt eine höhere Frequenz in dem Bereich immer auch den ansässigen Händlern zugute."

 

Insbesondere aber die Stadtbücherei selbst wird von dem Umzug profitieren: Eine größere Fläche (von 670 auf knapp 1600 qm), verbunden mit der räumlichen Zusammenlegung von Kinder- und Erwachsenenbücherei, soll in Zukunft mehr Veranstaltungen, attraktivere Angebote und längere Öffnungszeiten ermöglichen. Bislang  war allein schon dadurch Personal gebunden, weil die Kinder- und die Erwachsenenbücherei auf zwei unterschiedlichen Ebenen waren. Am neuen Standort wird die Stadtbücherei für die Nutzer auf einer Ebene und vor allem auch barrierefrei sein. Umzugstermin soll in der zweiten Jahreshälfte 2018 sein.

 

Zumindest zeitweise hätte die Stadtbücherei auf jeden Fall einen Ausweichstandort gebraucht, da ab 2019 das Willy-Brandt-Haus grundlegend modernisiert wird. Aufgrund der erforderlichen Bau- und Umbauarbeiten für einen neuen Standort der Bücherei ist die Verwaltung aber zu dem Schluss gekommen, dass nur eine dauerhafte Verlagerung  wirtschaftlich Sinn macht. Nach der Modernisierung werden andere Bereiche der Verwaltung in das Willy-Brandt-Haus ziehen, das dann ein Schwerpunkt für die Themen „Bildung" und „Kultur" werden soll. 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Pressemitteilung: Neues aus dem Rat: Alkoholverbot am Busbahnhof

Neues aus dem Rat: Alkoholverbot am Busbahnhof

 

Alkoholverbot am Busbahnhof – dazu entschied sich der Rat der Stadt Recklinghausen am Montag, 9. Oktober, einstimmig bei Enthaltung der Fraktion Die Linke. Hintergrund für das Verbot war die Initiative von Stadtverwaltung, Polizei und Vestischer, die Wahrnehmung des Busbahnhofs durch die Bürger zu verbessern – vor allem hinsichtlich Sicherheit und Sauberkeit.

 

„Das Alkoholverbot ermöglicht dem KOD, viel wirksamer gegen Alkoholmissbrauch vor Ort vorzugehen – wer dort trotzdem trinkt, wird des Platzes verwiesen", erläutert Bürgermeister Christoph Tesche. Zudem ist das Trinken von Alkohol eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann.

 

Das Alkoholverbot gilt für den Bereich des Busbahnhofs, begrenzt durch Springstraße, Martinistraße, Grafenwall sowie den Weg von der Dortmunder Straße aus bis zum Eingang des Hauptbahnhofs. Das Verbot gilt nicht innerhalb sogenannter Freischrankflächen von Gastronomien. Auch bei Veranstaltungen, bei denen Alkohol ausgeschenkt werden darf, sowie an Rosenmontag und von Silvester bis Neujahr um 5 Uhr, gilt das Verbot nicht.

 

Jetzt wird die Ordnungsbehördliche Verordnung dementsprechend geändert und öffentlich bekannt gemacht. Dann gilt das Verbot. Parallel werden Schilder angefertigt und am Busbahnhof aufgestellt.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Sheila Patel/Corinna Weiß

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Montag, 9. Oktober 2017

Einladung zum Presse- und Fototermin

Einladung zum Presse- und Fototermin

20-jähriges Bestehen der Wohnberatung

 

 

Am Mittwoch, 18. Oktober, feiert die Wohnberatung für Behinderte und Senioren ihr 20-jähriges Bestehen im Paulushaus, An der Pauluskirche 15. Bürgermeister Christoph Tesche und der Erste Beigeordnete Georg Möllers werden an der Eröffnung um 14 Uhr teilnehmen.

 

Neben einem Vortrag über das System „Ambient Assisted Living" steht das Miteinander im Vordergrund. Die Mitglieder der Wohnberatung feiern gemeinsam mit Kooperationspartnern wie der Diakonie, Caritas, dem Sozialdienst der Krankenhäuser sowie Gründern und politischen Vertretern.

 

Um vorab über dieses Jubiläum zu sprechen, lade ich Sie herzlich ein.

 

 

Zeitpunkt:          Dienstag, 17. Oktober, um 9 Uhr

 

Ort:                       Stadthaus A, Raum 0.22
                              
Rathausplatz 4

45657 Recklinghausen

 

 

Zur Eröffnung mit Bürgermeister Christoph Tesche und dem Ersten Beigeordneten Georg Möllers lade ich Sie ebenfalls herzlich ein.

 

 

Zeitpunkt:          Mittwoch, 18. Oktober, um 14 Uhr

 

Ort:                       Paulushaus
                              
An der Pauluskirche 15

45657 Recklinghausen

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Anna Knopp

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Einladung zum Presse- und Fototermin

Einladung zum Presse- und Fototermin

Abfallberatung organisiert Büchertauschmarkt

 

Die Abfallberatung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) veranstaltet eine gemeinsame Aktion mit der Verbraucherzentrale zur diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Bei einem Büchertauschmarkt können Teilnehmer von Montag, 23. Oktober, bis Freitag, 10. November, gut erhaltene Bücher gegen Gutscheine eintauschen.

 

Über diese Aktion informieren Mitarbeiter der KSR sowie Vertreter der Verbraucherberatungsstelle am Dienstag, 17. Oktober. Plakate und Faltblätter liegen vor Ort aus.

 

 

Dazu lade ich Sie herzlich ein.

 

 

Zeitpunkt:          Dienstag, 17. Oktober, um 11.30 Uhr

 

Ort:                       Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen
                              
Beckbruchweg 33, Raum 1203

45659 Recklinghausen

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Anna Knopp

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

WG: 15. Ernte- und Bauernmarkt in Recklinghausen Hochlar - Einladung zum Pressetermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Redaktionen,

 

anbei leite ich Ihnen einen Pressetermin der arena weiter.

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Von: Arena Recklinghausen GmbH [mailto:info@arena-recklinghausen.de]
Gesendet: Montag, 9. Oktober 2017 13:35
An: Arena Recklinghausen GmbH
Betreff: 15. Ernte- und Bauernmarkt in Recklinghausen Hochlar - Einladung zum Pressetermin

 

Einladung zum Presse- und Fototermin

15. Ernte- und Bauernmarkt in Recklinghausen Hochlar

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

in diesem Jahr findet am 15. Oktober 2017 bereits zum 15. Mal der Ernte- und Bauernmarkt in Recklinghausen Hochlar statt.

Auch in diesem Jahr präsentieren sich an dem Sonntag erneut über 180 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen in der gesamten Bauernschaft Hochlars auf einem Rundlauf von fast 1.000 m. Neben dem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken zeigen vor allem Kunsthandwerker in nahezu allen Facetten ihr Können und stellen ihre Produkte vor. Aber auch Kinder kommen nicht zu kurz, sodass der Markt ein absolutes Highlight für Familien darstellt.

 

Aus diesem Anlass laden wir herzlich zum Pressegespräch mit Fototermin ein.

 

Zeitpunkt:        Donnerstag, 12. Oktober 2017, 10.00 Uhr

Ort:                     Café & Restaurant Helene, Erlbruch 34 in 45657 Recklinghausen

 

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Arena Recklinghausen GmbH


fon:          +49 2361 – 890 149 - 0
fax:          +49 2361 – 890 149 - 9

post:        Königswall 6 . 45657 Recklinghausen

 

Pressemitteilung: Auch in der Nacht stehen nun vier Rettungswagen bereit

Auch in der Nacht stehen nun vier Rettungswagen bereit

Seit dem 1. Oktober stehen für die Sicherheit der Recklinghäuser Bürgerinnen und Bürger auch in den Nachtstunden vier Rettungswagen bereit. Der bisherige Rettungswagen der Feuerwehr, welcher tagsüber von 6 bis 22 Uhr vorgehalten wurde, ist seit Sonntag 24 Stunden lang an der Feuer- und Rettungswache einsatzbereit. Besetzt wird das Fahrzeug wie auch bisher durch Tarifbeschäftigte in einem 12-Stunden-Dienstmodell.

Damit hält der Rettungsdienst der Stadt Recklinghausen vier Rettungswagen, drei Krankentransportwagen sowie einen 24-Stunden- und einen 12-Stunden-Notarzt vor. Besetzt werden diese Fahrzeuge durch Feuerwehrbeamte (und -Beamtinnen), Tarifbeschäftigte und das Deutsche Rote Kreuz Recklinghausen.

„Die Zahlen der vergangenen Jahre zeigen, dass unsere Anstrengungen im Bereich Rettungsdienst absolut berechtigt sind", sagt Beigeordneter Ekkehard Grunwald. „Während es im Jahr 2012  noch 10245 Rettungswageneinsätze gab, waren es 2016 schon 13387, also etwa 3100 Einsätze zusätzlich."

Ermöglicht wurde die Erweiterung durch eine Anpassung des aktuell noch gültigen Rettungsdienstbedarfsplans des Kreises Recklinghausen. Die Stadt Recklinghausen erwartet noch in diesem Jahr die Novellierung des Rettungsdienstbedarfsplans durch den Kreis Recklinghausen."

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Pressemitteilung: Tag der Deutschen Einheit: Recklinghäuser Delegation besucht Schmalkalden

Tag der Deutschen Einheit: Recklinghäuser Delegation besucht Schmalkalden

 

Eine Recklinghäuser Delegation mit Bürgermeister Christoph Tesche und Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen hat anlässlich des Tages der Deutschen Einheit die Partnerstadt Schmalkalden in Ostdeutschland besucht. Der dortige Bürgermeister Thomas Kaminski hat die Besucher empfangen.

 

„Die gemeinsame Erinnerung an die deutsche Wiedervereinigung ist sehr wichtig", sagte Bürgermeister Christoph Tesche. „Sie ist von großer Bedeutung für uns. Für unsere Städte, unsere Bürgerinnen und Bürger, unsere Gesellschaft, für die Menschen. Denn dieser Tag verdeutlicht den Wert von Freiheit, Frieden und Demokratie."

 

Im Mittelpunkt stand bei dem Besuch daher unter anderem der Austausch über aktuelle politische Themen. Auch über die Bedeutung von Luther für Deutschland und Europa haben die beiden Partnerstädte gesprochen. Dabei stand der Besuch einer Recklinghäuser Ausstellung über die Reformation auf der Tagesordnung, die zurzeit in Schmalkalden zu sehen ist.

 

Außerdem referierte Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zum Reformationsjubiläum in diesem Jahr in der Schlosskirche zu Schloss Wilhelmsburg über das Lebensthema „Was steht an höchster Stelle?" Zusammenfassend hob sie hervor: „Jeder von uns steht in der Verantwortung, die Würde des Menschen zu achten!"

 

Anhang:

 

Pressefoto-Schmalkalden1: Bürgermeister Christoph Tesche (r.) und Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski mit der Abschrift der Urkunde, in der Recklinghausen vor 1000 Jahren erstmals genannt wurde.

 

Pressefoto-Schmalkalden2: Bürgermeister Christoph Tesche (3.v.l.), Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen (Mitte) und Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski (3.v.r.) mit Künstler Harald R. Gratz (l.) und Dekan Ralf Gebauer (r.)

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Sheila Patel

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Montag, 2. Oktober 2017

Pressemitteilung: Verkaufsoffener Sonntag am 8. Oktober in Süd – In der Altstadt sind Geschäfte geschlossen

Verkaufsoffener Sonntag am 8. Oktober in Süd – In der Altstadt sind Geschäfte geschlossen

 

Beim Süder Herbstfest dürfen am kommenden Sonntag, 8. Oktober, auch die Geschäfte öffnen.

 

Wenn Kunden an diesem Sonntag ein bestimmtes Geschäft im Bezirk II  (Hochlarmark, Süd, Grullbad, König-Ludwig (teilweise), Hillerheide) besuchen möchten, sollten sie sich vorher dort erkundigen, ob es tatsächlich geöffnet hat. Denn ein verkaufsoffener Sonntag ist für den Handel nur ein Angebot. Die Geschäfte dürfen dann öffnen, sie müssen es aber nicht.

 

In der Recklinghäuser Altstadt ist am 8. Oktober kein verkaufsoffener Sonntag, die Geschäfte dort haben geschlossen.

 

Die Termine zu den verkaufsoffenen Sonntagen für 2017 sind unter www.recklinghausen.de/verkaufsoffen zu finden.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Pressemitteilung: Ferienprogramm und VIACTIV-Erlebnisland in den Herbstferien

Ferienprogramm und VIACTIV-Erlebnisland in den Herbstferien

 

Spiel und Spaß für die Kinder in den Herbstferien? Kein Problem, dafür müssen sie nicht einmal in den Urlaub fahren. Das VIACTIV-Erlebnisland bietet Jungen und Mädchen zwischen 5 und 13 Jahren allerhand Möglichkeiten, sich mal so richtig auszutoben – und das selbst bei Wind und Wetter.

 

Zwischen dem 23. Oktober und dem 3. November ist das VIACTIV-Erlebnisland montags bis freitags (Feiertage ausgenommen) in der Sporthalle des Gymnasiums Petrinum (Eingang Augustinessenstraße) zu finden. Jeweils von 10 bis 17 Uhr können die Kinder dort spielen, was das Zeug hält.

 

Für jede Menge Spaß sorgen neben Hallenhockey, Badminton oder Tischtennis auch der Menschenkicker, ein Laufparcours sowie eine Luftrutsche. Auch die aufblasbare Torwand und Dartscheibe sind wieder mit dabei, und natürlich wird es sich auch der „Schlaubär" der VIACTIV-Krankenkasse nicht nehmen lassen, ab und zu einmal vorbeizuschauen.

 

Dank der Kooperation mit der VIACTIV-Krankenkasse zahlen die Kinder nur einen Euro, um beim Ferienspaß mitzumachen. Kinder mit dem Recklinghausen-Pass sowie erwachsene Begleiter haben freien Zutritt. Für kostenloses Obst und Getränke sorgt Marktkauf Knoedgen. Mitgebracht werden müssen lediglich Turnschuhe. Eine Voranmeldung ist nur bei größeren Gruppen notwendig.

 

Ferienprogramm

Der StadtSportVerband und der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen haben aber auch neben dem VIACTIV-Erlebnisland in den Herbstferien einiges zu bieten für alle Kinder, die sich gerne sportlich betätigen möchten. So gibt es beispielsweise Schnupperkurse im Judo (6 bis 14 Jahre, Sporthalle Im Romberg), Wasserball (8 bis 13 Jahre, Hallenbad Herner Straße) oder auch Fechten (ab 8 Jahren, Sporthalle Petrinum alt). Der Großteil dieser Angebote ist kostenlos.

 

Das komplette sportliche Ferienprogramm sowie mehr Infos zum VIACTIV-Erlebnisland gibt es im Internet unter www.recklinghausen.de und www.ssv-re.de.

 

Rückfragen können unter der Telefonnummer 50-2276 bzw. per E-Mail an daniel.gohrke@recklinghausen.de an die Geschäftsstelle des Arbeitskreises Schulsport gerichtet werden.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Laura Weißert

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Pressemitteilung: Bilderbuchkino in der Stadtbücherei

Bilderbuchkino in der Stadtbücherei

 

Am Montag, 9. Oktober, veranstaltet die Stadtbücherei wieder einmal das Bilderbuchkino im Ratssaal des Willy-Brandt-Hauses, Herzogswall 17. Eingeladen sind alle kleinen Besucher zwischen vier und sechs Jahren mit ihren Eltern. Los geht es um 16 Uhr.

 

Der Eintritt ist frei.

 

Gezeigt und vorgelesen wird „Ich bin der Schönste im ganzen Land!" von Mario Ramos. Dass der Wolf der Stärkste im ganzen Land ist, hat sich herumgesprochen – aber das reicht ihm nicht aus. Jetzt will er auch von allen als Schönster anerkannt werden. Ob ihm das gelingt?

 

Das zweite Buch, das Anke Link zeigen und vorlesen wird, ist „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" von Martin Baltscheit. Der Löwe kann nicht schreiben, aber das stört ihn nicht, denn er kann brüllen und Zähne zeigen und mehr braucht er nicht. Eines Tages aber trifft er eine Löwin, und die ist sehr schön – und sie liest in einem Buch. Die kann man nicht einfach gleich küssen. Eine solche Dame erwartet zuerst einen Liebesbrief. Also bittet der Löwe den Affen, für ihn zu schreiben.

 

Weitere Informationen zur Kinder- und Jugendbücherei gibt es unter www.recklinghausen.de/stadtbuecherei.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Laura Weißert

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Neue Mitarbeiterin in der Pressestelle

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Pressestelle der Stadt Recklinghausen hat eine neue Mitarbeiterin: Laura Weißert arbeitet seit heute als Volontärin in der Pressestelle. Lena Heimers hat ihr Volontariat zum 30. September beendet.

Damit erreichen Sie uns ab sofort wie folgt:

Sandra Hechler - Tel. 02361/50-1351

Corinna Weiß – Tel. 02361/50-1350

Sheila Patel - Tel. 02361/50-1353

Birgit Malik - Tel. 02361/50-1354

Laura Weißert - Tel. 02361/50-1355

Anna Knopp – Tel. 02361/50-1357

 

Die zentrale Mail-Adresse lautet: presse@recklinghausen.de

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Corinna Weiß

Leiterin der Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 2

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 50

Email: corinna.weiss@recklinghausen.de

oder presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 

 

Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle

Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Einladung - 20. Sitzung des Rates - Einbringung Haushalt 2018 (09.10.2017)

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dieser Mail erhalten Sie die Einladung zur 20. Sitzung des Rates.

 

Die Inhalte zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können Sie sich selbstständig im Internet im Rats- und Bürgerinformationssystem herunterladen. Hier der Link dazu: https://stadt-recklinghausen.more-rubin1.de. Unter "Kalender" finden Sie die einzelnen Sitzungstermine.

Bei Rückfragen zu den Sitzungen der Ausschüsse und des Rates sowie zum Rats- und Bürgerinformationssystem steht Ihnen die Pressestelle der Stadt Recklinghausen unter Tel. 02361/50-1351 und per E-Mail unter presse@recklinghausen.de zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Corinna Weiß

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen

 

Von: Joemann, Norbert
Gesendet: Donnerstag, 28. September 2017 16:11
An: Joemann, Norbert
Betreff: Einladung - 20. Sitzung des Rates - Einbringung Haushalt 2018 (09.10.2017)

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Anlage übersende ich Ihnen die Einladung zur 20. Sitzung des Rates der Stadt Recklinghausen am Montag, dem 09.10.2017 um 17.00 Uhr im Kultur- und Tagungszentrum Bürgerhaus Süd.

Die aufgeführten Unterlagen stehen Ihnen nach Anmeldung mit Ihrer persönlichen Kennung und Ihrem Passwort im Ratsinformationssystem der Stadt Recklinghausen zur Verfügung.

Die Sitzungsvorlage zum Tagesordnungspunkt 8 des öffentlichen Teils wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Sitzung:

20. Sitzung des Rates - Einbringung Haushalt 2018

Datum:

09.10.2017

Uhrzeit:

17:00 Uhr

Raum:

Kultur- und Tagungszentrum Bürgerhaus Süd, Recklinghausen





Mit freundlichen Grüßen

Norbert Joemann
Stadt Recklinghausen
Fachbereich Rechts- und Ratsangelegenheiten
Abteilung Ratsangelegenheiten
Tel.: 02361/50-1204
Fax: 02361/50-91204
E-Mail: Norbert.Joemann@recklinghausen.de

Sonntag, 1. Oktober 2017

Pressemitteilung: Kulturentwicklungsplan: Achte Programmwerkstatt „Musik und Theater, Veranstaltungen und Events“ und „Kulturelle Bildung“

Kulturentwicklungsplan: Achte Programmwerkstatt „Musik und Theater, Veranstaltungen und Events" und „Kulturelle Bildung"

 

Zur achten Programmwerkstatt „Kulturelle Bildung" lädt die Stadt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, in Raum 101 statt. Einen Tag später, am Mittwoch, 11. Oktober, findet ebenfalls um 19 Uhr am gleichen Ort die Programmwerkstatt zum Thema „Musik und Theater, Veranstaltungen und Events" statt.

 

Aus den Anregungen der ersten Programmwerkstätten hat die Verwaltung Arbeitsmatrizen erstellt. Weiter ging es in den zweiten Werkstätten mit der Bestandsaufnahme und Konkretisierungen, in den dritten und vierten Programmwerkstätten mit kulturpolitischen Leitlinien. In der fünften und sechsten Staffel der Programmwerkstätten wurden kulturelle Ziele erarbeitet und in der siebten Werkstatt Maßnahmen konzipiert und formuliert. Diese sollen in der achten Programmwerkstatt mit Blick auf die notwendigen Strukturen und Ressourcen weiter ausgearbeitet werden.

 

Weitere Informationen und die Präsentationen und Protokolle aller Programmwerkstätten gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.recklinghausen.de/kulturentwickeln.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Anna Knopp

 

 

Pressestelle


Stadt Recklinghausen

Stadthaus E

Zimmer 1

Kaiserwall 21

45657 Recklinghausen


Tel.: 02361/50-13 51


Email: presse@recklinghausen.de

Internet: www.recklinghausen.de

 


Postanschrift:

Stadt Recklinghausen

Pressestelle
Rathausplatz 3/4

45655 Recklinghausen