Ferienprogramm und VIACTIV-Erlebnisland in den Herbstferien
Spiel und Spaß für die Kinder in den Herbstferien? Kein Problem, dafür müssen sie nicht einmal in den Urlaub fahren. Das VIACTIV-Erlebnisland bietet Jungen und Mädchen zwischen 5 und 13 Jahren allerhand Möglichkeiten, sich mal so richtig auszutoben – und das selbst bei Wind und Wetter.
Zwischen dem 23. Oktober und dem 3. November ist das VIACTIV-Erlebnisland montags bis freitags (Feiertage ausgenommen) in der Sporthalle des Gymnasiums Petrinum (Eingang Augustinessenstraße) zu finden. Jeweils von 10 bis 17 Uhr können die Kinder dort spielen, was das Zeug hält.
Für jede Menge Spaß sorgen neben Hallenhockey, Badminton oder Tischtennis auch der Menschenkicker, ein Laufparcours sowie eine Luftrutsche. Auch die aufblasbare Torwand und Dartscheibe sind wieder mit dabei, und natürlich wird es sich auch der „Schlaubär" der VIACTIV-Krankenkasse nicht nehmen lassen, ab und zu einmal vorbeizuschauen.
Dank der Kooperation mit der VIACTIV-Krankenkasse zahlen die Kinder nur einen Euro, um beim Ferienspaß mitzumachen. Kinder mit dem Recklinghausen-Pass sowie erwachsene Begleiter haben freien Zutritt. Für kostenloses Obst und Getränke sorgt Marktkauf Knoedgen. Mitgebracht werden müssen lediglich Turnschuhe. Eine Voranmeldung ist nur bei größeren Gruppen notwendig.
Ferienprogramm
Der StadtSportVerband und der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen haben aber auch neben dem VIACTIV-Erlebnisland in den Herbstferien einiges zu bieten für alle Kinder, die sich gerne sportlich betätigen möchten. So gibt es beispielsweise Schnupperkurse im Judo (6 bis 14 Jahre, Sporthalle Im Romberg), Wasserball (8 bis 13 Jahre, Hallenbad Herner Straße) oder auch Fechten (ab 8 Jahren, Sporthalle Petrinum alt). Der Großteil dieser Angebote ist kostenlos.
Das komplette sportliche Ferienprogramm sowie mehr Infos zum VIACTIV-Erlebnisland gibt es im Internet unter www.recklinghausen.de und www.ssv-re.de.
Rückfragen können unter der Telefonnummer 50-2276 bzw. per E-Mail an daniel.gohrke@recklinghausen.de an die Geschäftsstelle des Arbeitskreises Schulsport gerichtet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Laura Weißert
Pressestelle
Stadt Recklinghausen
Stadthaus E
Zimmer 1
Kaiserwall 21
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361/50-13 51
Email: presse@recklinghausen.de
Internet: www.recklinghausen.de
Postanschrift:
Stadt Recklinghausen
Pressestelle
Rathausplatz 3/4
45655 Recklinghausen